Trauerkneipe | Begriffe einer Studentenverbindung
Die Trauerkneipe ist ein feierlich-nachdenkliches Ritual im Gedenken an einen verstorbenen Bundesbruder, insbesondere, wenn dieser zur Zeit seines Todes aktives Mitglied der Verbindung war. Obwohl sie sich in Anlass, Atmosphäre und Ablauf klar von der geselligen Kneipe unterscheidet, ist sie eng mit ihr verbunden – denn an demselben Ort, an dem gelacht, gesungen und getrunken wurde, wird nun Abschied genommen.
Sie ist Ausdruck des Lebensbundprinzips: Der Gedanke, dass die Gemeinschaft über den Tod hinaus Bestand hat, wird hier sichtbar und spürbar gemacht.
Aufbau der Trauerkneipe
Die Kneipe wird vom Senior allein geschlagen – ohne Contra.
Der Saal ist nur von Kerzen erleuchtet.
Neben dem Senior bleibt ein Platz für den Verstorbenen leer, der Stuhl ist mit einem schwarzen Trauerflor oder Tuch verhängt. Auf dem Tisch davor stehen ein volles Bierglas und eine brennende Kerze.
Ablauf (in Auszügen)
Die Corona nimmt still Platz, jeder mit einem Glas Bier.
Der Senior betritt den Raum mit den Worten:
„Silentium! Corona hoch!”Anschließend folgt der Eröffnungssatz:
„Liebe Bundesbrüder, wir sind zusammengekommen, um unseres Bundesbruders ... zu gedenken, der am ... gestorben ist.“Es erklingen ausgewählte Lieder– traditionell ernst oder melancholisch, etwa „Es hatten drei Gesellen“.
Es folgt ein feierlicher Nekrolog, in dem das Leben und Wirken des Verstorbenen gewürdigt wird.
Eine Schweigeminute und das Bundeslied runden die inhaltliche Phase ab.
Der Trauersalamander
Der Trauersalamander bildet den Höhepunkt der Trauerkneipe:
Die Corona erhebt sich.
Die Gläser werden lautlos in der Luft bewegt, nicht auf dem Tisch gerieben.
Kein Klopfen, kein Gesang – stille Ehrerbietung.
Danach löschen sich alle Lichter im Saal – bis auf eine Kerze am leeren Platz.
„Alle Gläser sind leer, nur eines ist voll. Der, der es trank, ist nicht mehr.“
Dann spricht der Senior:
„Höre es, toter Bundesbruder, ich trinke Dir das letzte Glas. Wie Dein Leben zerbrochen ist, so zerbreche dieses Glas. Wie Dein Leben verloschen ist, so verlösche dieses Licht. Im Reiche des Lichts sehen wir uns wieder.“
Zum Abschluss wird das Glas zu Boden geworfen – das Licht erlischt.
„Trauerkneipe ex!“
Weitere Begriffe findest du in unserem Studentenverbindungslexikon: Hier klicken