K.D.St.V. Vindelicia zu München im CV

Blog

Couleurartikel | Begriffe einer Studentenverbindung

Unter Couleurartikeln versteht man alle sichtbaren Zeichen der Zugehörigkeit zu einer Studentenverbindung – also Symbole, Kleidungsstücke und Accessoires, die in den Farben der Verbindung gehalten oder mit deren Wappen versehen sind. Sie dienen nicht nur der Repräsentation, sondern sind Ausdruck von Stolz, Tradition und Gemeinschaft.

Couleurzeichen

Bei der K.D.St.V. Vindelicia zählen zu den offiziellen Couleurzeichen:

  • die Vereinsfahne

  • der Wichs (die festliche Chargierkleidung)

  • der Zipfel bzw. Zipfelbund

  • die Vindeliker-Nadel (oft als Anstecknadel getragen)

  • die CV-Nadel (als Zeichen der Zugehörigkeit zum Cartellverband)

  • Bänder in den Verbindungsfarben

  • Kopfcouleur wie Mützen, Tönnchen

  • die Kneipjacke, auch Bierflaus genannt

  • Bier- und Weinkrüge

All diese Objekte stärken das Gemeinschaftsgefühl und lassen Zugehörigkeit sichtbar werden – ob beim offiziellen Anlass oder im Alltag.

Benimm im Wichs

Ein Korporationsstudent sollte sich immer korrekt und respektvoll in der Öffentlichkeit verhalten – im Wichs jedoch ganz besonders. Die Chargierkleidung verleiht dem Träger eine repräsentative Rolle. Deshalb gelten für das Tragen des Wichs besonders strenge Etikette-Regeln:

  • Nicht rauchen

  • Nicht essen

  • Nicht küssen

  • Kein Besuch der Toilette im Wichs

Diese Regeln dienen nicht der Strenge um der Strenge willen, sondern zeigen Respekt gegenüber der Tradition, dem Anlass und der eigenen Verbindung. Der Wichs ist ein Ehrenkleid – und sollte auch so behandelt werden.

Weitere Begriffe findest du in unserem Studentenverbindungslexikon: Hier klicken

Timo Hänseler