Band | Begriffe einer Studentenverbindung
Das Band ist ein farbiges Stoffband, das quer über die Brust getragen wird – von der rechten Schulter zur linken Hüfte – und ist eines der zentralen äußeren Erkennungszeichen vieler farbentragender Studentenverbindungen. Es gehört zur Couleur, also zu den Farben und äußeren Insignien, mit denen Verbindungsmitglieder ihre Zugehörigkeit zeigen.
In der Regel trägt jede Verbindung ein eigenes Band in ihren spezifischen Verbindungsfarben – zum Beispiel „rot-weiß-gold“ oder „blau-schwarz-blau“. Diese Farben spiegeln oft die Geschichte, Werte oder Herkunft der Verbindung wider und finden sich auch in anderen Teilen der Couleur wieder, etwa auf Mützen, Wappen oder Fahnen.
Je nach Status innerhalb der Verbindung gibt es Unterschiede beim Band:
Fuchsenband: Füchse, also neue Mitglieder in der Probezeit, tragen oft ein eigenes Band, das sich in der Farbanordnung oder in der Zahl der Farben vom normalen Band unterscheidet. Es symbolisiert die Zugehörigkeit, aber auch den vorläufigen Status.
Burschenband: Vollmitgliedern, den sogenannten Burschen, steht das Tragen des regulären Verbindungsbandes zu. Oft erfolgt der Wechsel vom Fuchsen- zum Burschenband in einem feierlichen Rahmen – der Burschung.
Das Band wird in der Regel mit einer Bandschnalle oder einem kleinen Verbindungswappen, auch Bandknopf genannt, getragen und zu offiziellen Anlässen, Kneipen oder Kommersen angelegt – also immer dann, wenn Verbindungsmitglieder „in Couleur“ auftreten.
Wichtig zu wissen: Nicht alle Studentenverbindungen tragen Bänder. Der Brauch ist vor allem bei farbentragenden Verbindungen üblich, also etwa bei Corps, Burschenschaften, Turnerschaften und katholischen Verbindungen. Schwarze-Verbindungen (die keine Farben tragen) verzichten oft bewusst auf solche äußeren Insignien. Es gibt auch noch Farbführende Verbindungen, diese besitzen Farben tragen diese jedoch nicht.
Symbolik: Das Band steht nicht nur für die Zugehörigkeit zur Verbindung, sondern auch für die Werte, für die diese steht – etwa Freundschaft, Bildung, Lebensbund oder Engagement. Es ist also ein stolzes Zeichen, aber auch eine Verpflichtung gegenüber der Gemeinschaft.
Weitere Begriffe findest du in unserem Studentenverbindungslexikon: Hier klicken