Aktiver / Aktive | Begriffe einer Studentenverbindung
Aktiver / Aktive
Ein Aktiver (oder auch „eine Aktive“ in gemischten oder Damenverbindungen) ist ein derzeit studierendes Mitglied einer Studentenverbindung, das aktiv am Verbindungsleben teilnimmt. Diese Phase beginnt in der Regel mit der sogenannten Fuchsenzeit – der Probezeit für neue Mitglieder – und dauert bis zum Ende des Studiums bzw. bis zur Inaktivierung.
Aktive übernehmen verschiedenste Aufgaben in der Verbindung: Sie planen Veranstaltungen wie Kneipen, Kommerse oder Vorträge, engagieren sich im Verbindungsrat (also dem internen Vorstand), repräsentieren die Verbindung bei offiziellen Anlässen und pflegen Kontakte zu anderen Verbindungen. Außerdem sind sie für die Betreuung und Integration neuer Mitglieder zuständig – insbesondere der „Füchse“ (Anwärter).
Der Status als Aktiver bringt neben dem gesellschaftlichen und organisatorischen Engagement oft auch persönliche Weiterentwicklung mit sich: Rhetorik, Organisationstalent, Teamarbeit und Verantwortung sind Fähigkeiten, die viele Aktive durch ihr Engagement in der Verbindung stärken.
Mit dem Studienfortschritt oder aus anderen persönlichen Gründen kann ein Aktiver sich später „inaktiv“ melden. Damit tritt er oder sie kürzer, ist aber weiterhin Mitglied. Nach dem Studienabschluss erfolgt oft der Übergang in den Altherrenverband, wo man als „Alter Herr“ oder „Hohe Dame“ die Verbindung finanziell und beratend unterstützt.
Wichtig: Der Begriff „Aktiver“ ist nicht zu verwechseln mit „Aktivitas“. Letzteres bezeichnet die Gesamtheit aller aktiven Mitglieder einer Verbindung zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Weitere Begriffe findest du in unserem Studentenverbindungslexikon: Hier klicken